Öffnungszeiten
März bis Juni
Mo, Sa 8.00 - 12.00
Di - Fr 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Juli bis Februar
Mo, Di, Mi, Sa 8.00 - 12.00
Do, Fr 14.00 - 18.00
ALMBLICK ALPAKAS
Wir betreiben unsere Alpakazucht auf der Mühlviertler Alm. Im Mittelpunkt steht für uns die Vitalität, ein gesunder,
kräftiger Körperbau und das natürliche Verhalten unserer Tiere. Heute leben 13 Alpakas in unserer Gärtnerei, wo Besucher sie entspannt auf der Weide beobachten können.
ALAPKA GESCHICHTE
Alpaka-Wolle ist eine luxuriöse Naturfaser, die seit etwa 3.000 v.Chr. in den Anden Südamerikas geschätzt wird.
Sie wird als „Vlies der Götter“ bezeichnet und zeichnet sich durch Feinheit, seidigen Glanz und Weichheit aus.
Neben Kaschmir und Seide gehört sie zu den edelsten Naturfasern. Alpaka-Wolle ist langlebig, widerstandsfähig und thermoregulierend.
Zudem bietet sie viele natürliche Farbnuancen und ist aufgrund des geringen Lanolingehalt auch für Allergiker geeignet.
ALPAKA FASER
Alpakafaser wird nahezu naturbelassen verarbeitet und enthält kaum Wollfett. Dadurch kann sie umweltschonend und mit minimalem Chemieeinsatz
gereinigt werden. Die Faser ist besonders fein, seidig weich, glänzend und robust. Insbesondere die Feinheit von Baby Alpaka und Premium Baby Alpaka
macht sie anschmiegsam und angenehm auf der Haut, während sie gleichzeitig langlebig und widerstandsfähig bleibt.
THERMOREGULIEREND
Ihre feinen Garne und mikroskopisch kleinen Hohlräume ermöglichen eine 3- bis 5-fach höhere Wärmewirkung als Schafwolle.
Darüber hinaus nimmt die Faser Feuchtigkeit auf die sie nach außen transportiert, was einen temperaturausgleichenden Effekt erzeugt und Schwitzen verhindert.
SELBSTREINIGEND & SCHMUTZABWEISEND
Die feinen, enganliegenden Schuppen verhindern, dass Schmutz, Gerüche und Bakterien haften bleiben.
Daher ist die Alpakafaser selbstreinigend und bleibt dadurch hygienisch, frisch und sauber.
PFLEGE
Alpakawolle regeneriert sich am besten an der frischen Luft. Dank ihrer antibakteriellen und schmutzabweisenden Eigenschaften reicht es oft, Kleidungsstücke bei Geruch auszulüften.
WASCHEN
Bei wenig Hitze (max. 30°) und Bewegung waschen. zb. Wollwaschprogramm. Handwäsche mit Wollwaschmittel ist vorzuziehen. Nach dem Waschen gut ausspülen und das Wasser vorsichtig ausdrücken, ohne zu wringen.